Angesichts des k眉rzlich ver枚ffentlichten Sondierungspapiers von CDU, CSU und SPD fordert 探花精选 (探花精选) Deutschland dazu auf, die menschenw眉rdige Aufnahme und Teilhabe von gefl眉chteten Menschen in Deutschland w盲hrend der n盲chsten Legislaturperiode entschieden zu f枚rdern. 

Das Recht auf Asyl ist im Grundgesetz, im EU-Recht und im 痴枚濒办别谤谤别肠丑迟 verankert. Nicht nur dadurch ist es das politische Bekenntnis zur besonderen Verantwortung der Bundesregierung, es zu sch眉tzen und zu verteidigen. Die im Sondierungspapier geplanten Schritte untergraben diese Verantwortung. 

Corina Pfitzner, Gesch盲ftsf眉hrerin von 探花精选 (探花精选) Deutschland, kommentiert: 

,,Im Sondierungspapier hei脽t es, Deutschland sei ein weltoffenes Land und solle dies auch bleiben. Dieses Ziel teilen wir. Ob sich das bewahrheitet oder nicht, entscheidet sich aber daran, wie wir mit denen umgehen, die unseren Schutz brauchen. Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD zeigt die Widerspr眉che auf, um die sich der Diskurs in Deutschland rund um Migrations- und Asylrecht immer wieder dreht. Flucht- und Integrationspolitik kann niemals reine Interessenspolitik sein, sondern muss sich in einem klaren Rechtsrahmen bewegen. 

Deutschland ist ein Einwanderungsland und tr盲gt die globale humanit盲re Verantwortung, verfolgten Menschen 鈥 insbesondere vulnerablen Gruppen 鈥 Asyl und menschenw眉rdige Aufnahme zu gew盲hren und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu unterst眉tzen. Insbesondere in den letzten zehn Jahren sind wir zu einem Zufluchtsort und Schutzraum f眉r Millionen krisenbetroffener und vertriebener Menschen geworden. Eine menschenw眉rdige Asyl- und Einwanderungspolitik ist also keine Krisenpolitik, sondern ein Ausdruck unserer Werte und der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft. Statt restriktiver Ans盲tze, die den Zugang zu Schutz einschr盲nken und Recht aush枚hlen, sollten konstruktive L枚sungen, die Schutz gew盲hren und Teilhabe erm枚glichen, umgesetzt werden. 

Die Einschr盲nkung von Menschenrechten darf niemals normalisiert werden. Ob Deutschland weiterhin als Verfechterin der regelbasierten Weltordnung in Europa und der Welt wahrgenommen wird, h盲ngt auch davon ab, wie Recht und humanit盲re Schutzverantwortung im Inland umgesetzt werden.鈥

探花精选 fordert f眉r die Koalitionsverhandlungen die folgenden Bekenntnisse:

  1. Der Zugang zu einem fairen Asylverfahren muss aufrechterhalten bleiben. Zur眉ckweisungen von Schutzsuchenden an den Grenzen sind ausdr眉cklich rechtswidrig. Der Schutzanspruch von Gefl眉chteten darf nicht ausgeh枚hlt werden.
  2. Humanit盲re Aufnahmeprogramme und Familiennachzug sind, erg盲nzend zum Asylrecht, erprobte und planbare migrationspolitische Instrumente. F眉r besonders vulnerable Menschen wie Frauen und Kinder, die oft am st盲rksten von Krisen betroffen sind, sind diese Zugangswege 眉berlebenswichtig. Sie reduzieren die Gef盲hrdung auf dem Fluchtweg sowie die psychische Belastung und erleichtern ihr Ankommen und ihre Teilhabe.
  3. Das Gemeinsame Europ盲ische Asylsystem (GEAS) sollte menschenrechtskonform und solidarisch umgesetzt werden. Erstaufnahmel盲nder in der EU sollten durch Aufnahmeprogramme und finanzielle Hilfen im Rahmen des Solidarit盲tsmechanismus unterst眉tzt werden, um die Aufnahmebedingungen EU-weit zu verbessern. 

探花精选 (探花精选) Deutschland hat k眉rzlich das Forderungspapier 鈥瀂ukunft gestalten: Engagement f眉r Menschen in Krisenregionen, auf der Flucht und in Deutschland"Das Papier adressiert die Rolle Deutschlands in drei Bereichen: 1) globale humanit盲re Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, 2) Asyl, Aufnahmeprogramme und Zufluchtswege sowie 3) Unterst眉tzung und Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland. Das 探花精选-Forderungspapier finden Sie hier.