Klimaschocks versetzen Ostafrika in eine schwere Krise der Ernährungsunsicherheit. Anhaltende Dürren und Ãœberschwemmungen haben die Unterernährung – insbesondere bei Kindern – in den letzten Jahren drastisch verschlimmert. In ijٳ󾱴DZ辱±ð²Ô haben Konflikte, die Inflation sowie der Anstieg von Geflüchteten diese Krise verschärft und den Druck auf die begrenzten verfügbaren Ressourcen weiter erhöht.

Heute sind mehr als fünf Millionen Kinder in der Region Ostafrika und 45 Millionen Kinder weltweit von akuter Unterernährung betroffen. Die Europäische Union (EU) unterstützt ̽»¨¾«Ñ¡ dabei, Gesundheitsteams in der Umsetzung eines vereinfachten Protokolls zur Behandlung von unterernährten Kindern zu schulen. Dieser Ansatz behandelt akute Unterernährung effektiv und hilft den betroffenen Kindern, wieder vollständig gesund zu werden.

Effektive Strategien zur Behandlung von Unterernährung bei Kindern

Das Gesundheitszentrum El Kere in der Somali-Region von ijٳ󾱴DZ辱±ð²Ô versorgt Patient*innen ambulant und stationär. Es behandelt Unterernährung, bietet pränatale Gesundheitsversorgung und spezialisiert sich auf die Therapie von Tuberkulose. Darüber hinaus organisiert das Zentrum Sensibilisierungskampagnen in den Gemeinschaften.

Drei Mütter stehen vor dem Zimmer, das sie sich im Gesundheitszentrum von Eelkare teilen. Jede von ihnen hat ein Kind, das wegen schwerer akuter Unterernährung behandelt wird.
Drei Mütter stehen vor ihrem gemeinsamen Zimmer im Gesundheitszentrum von El Kere. Ihre drei Kinder werden aufgrund von schwerer akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ hier behandelt.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

 

Das drängendste Problem ist derzeit die Unterernährung, vor allem bei Kindern unter 5 Jahren“, berichtet Muntaha, die das Gesundheitszentrum in Eeklare leitet.
„Derzeit ist das drängendste Problem die ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ, besonders bei Kindern unter fünf Jahren“, berichtet Muntaha, Leiterin des Eelkare-Gesundheitszentrums.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Als Leiterin des Gesundheitszentrums informiert Muntaha darüber, wie Eltern die Symptome akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ bei ihren Kindern erkennen können: „Die wichtigsten Symptome, die auf ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ hinweisen, sind Erbrechen, Durchfall, Fieber und anhaltender Husten“, sagt sie. „Wenn diese Symptome auftreten, ist es wichtig, mit dem Kind ein Gesundheitszentrum aufzusuchen.“ 

Hassen, eine Krankenschwester in der Stabilisierungsabteilung des Gesundheitszentrums, misst den mittleren Oberarmumfang des zweijährigen Mowlid. Bei Mowlid wurde eine schwere akute Unterernährung diagnostiziert, aber er befindet sich nach einer von der EU finanzierten Behandlung auf dem Weg der Besserung.
Hassen, Krankenschwester in der Stabilisierungsabteilung des Gesundheitszentrums, misst den Oberarmumfang des zweijährigen Mowlid. Bei Mowlid wurde schwere akute Unterernährung diagnostiziert. Doch dank der von der EU finanzierten Behandlung ist er auf dem Weg der Besserung.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Im Gesundheitszentrum diagnostiziert ̽»¨¾«Ñ¡ als ersten Schritt des vereinfachten Protokolls leichte oder schwere akute ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ mithilfe eines MUAC-Messbandes (Mid-Upper Arm Circumference). Diese Diagnosen zeigen, dass Kinder mit leichter akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ oft Mikronährstoffmangel und Gewichtsverlust aufweisen.

Mehr als 90 Prozent der Kinder mit akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ erholen sich durch die Behandlung mit therapeutischer Fertignahrung.
Mehr als 90 Prozent der Kinder mit akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ erholen sich durch die Behandlung mit therapeutischer Fertignahrung. ̽»¨¾«Ñ¡ erweitert das vereinfachte Behandlungsprotokoll, um mehr betroffene Kinder zu erreichen.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Der vereinfachte Ansatz von ̽»¨¾«Ñ¡ erlaubt es Gesundheitsmitarbeitenden, alle akut unterernährten Kinder in einem einzigen Behandlungsprogramm zu betreuen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder von leichter oder schwerer akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ betroffen sind. Das Hauptbehandlungsprodukt ist eine proteinreiche Erdnusspaste, die als gebrauchsfertige therapeutische Nahrung (Ready-to-Use Therapeutic Food, RUTF) bekannt ist. Die Dosierung wird dabei an den Schweregrad der ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ des Kindes angepasst. 

Mehr als 90 Prozent der Kinder mit akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ erholen sich schnell dank der nachgewiesenen Wirksamkeit von RUTF. Dennoch setzen verschiedene internationale Organisationen weiterhin auf traditionelle Behandlungsprotokoll, die Kinder mit leichter akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ diese therapeutische Fertignahrung vorenthalten. ̽»¨¾«Ñ¡ möchte dies ändern, damit alle unterernährten Kinder Zugang zu RUTF erhalten und ihre Genesung gesichert wird.

Der zweijährige Mowlid isst eine proteinreiche Erdnusspaste, die auch als gebrauchsfertige therapeutische Nahrung (RUTF) bezeichnet wird, als Behandlung für seine schwere akute Unterernährung.
Mowlid, zwei Jahre alt, isst eine proteinreiche Erdnusspaste, die als therapeutische Fertignahrung (Ready-to-Use Therapeutic Food, RUTF) bekannt ist. Diese wird gezielt eingesetzt, um schwere akute ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ zu behandeln. Im vereinfachten Ansatz empfiehlt ̽»¨¾«Ñ¡, RUTF als Hauptbehandlungsprodukt für alle Kinder mit akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ zu verwenden.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Dank der EU-Finanzierung ist ̽»¨¾«Ñ¡ ein wichtiger Partner des Gesundheitszentrums geworden. ̽»¨¾«Ñ¡ schult sowohl die Mitarbeitenden des Zentrums als auch Gemeindemitglieder, um sie mit der vereinfachten Behandlungsmaßnahme vertraut zu machen. Muntaha nimmt an den Schulungen teil. Er sagt: „Die Unterstützung durch ̽»¨¾«Ñ¡ hilft uns, die Menschen vor Ort besser zu betreuen.“

Abdinur, 28 Jahre alt und ̽»¨¾«Ñ¡-Beauftragter für Gemeinschaftsmanagement, schult die Teilnehmenden im Umgang mit dem vereinfachten Behandlungsansatz für ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ bei Kindern.
Abdinur, 28 Jahre alt und ̽»¨¾«Ñ¡-Beauftragter für Gemeinschaftsmanagement, schult die Teilnehmenden im Umgang mit dem vereinfachten Behandlungsansatz für ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ bei Kindern.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Abdala ist 30 Jahre alt und Notfallprojektkoordinator bei Norwegian Church Aid, einer Partnerorganisation von ̽»¨¾«Ñ¡. Die Förderung durch die EU und ̽»¨¾«Ñ¡ ist ihm ebenfalls sehr wichtig. Er arbeitet an einem sechsmonatigen Dürre-Hilfsprojekt mit. Dabei sorgt er für die Verteilung von Wasser-, Sanitär- und Hygienematerialien (WASH), stärkt staatliche Gesundheitseinrichtungen und organisiert Gesundheits- und Ernährungsdienste über eine mobile Klinik. 

Ein Mann steht lächelnd vor einem kleinen, einfachen Gebäude mit Wellblechdach in einer ländlichen Gegend.
Abdala und sein Team versorgen mit finanzieller Unterstützung der EU rund 2000 Haushalte mit Wasser-, Sanitär- und Hygienematerialien (WASH). Sie verteilen unter anderem Wasserkanister und Seife. Diese WASH-Aktivitäten sind entscheidend, da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser für grundlegende Bedürfnisse wie Trinken, Kochen und hygienische Versorgung haben.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Abdala und sein Team erreichen mit ihrer mobilen Gesundheitsklinik die Gemeinschaften direkt und könnten dort Kinder mit akuter ²Ñ²¹²Ô²µ±ð±ô±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ diagnostizieren und behandeln. Bei Bedarf verweisen sie die Kinder an Gesundheitseinrichtungen weiter. Sie leisten auch finanzielle Hilfe, damit Eltern Essen für ihre Familien kaufen können.  

„Eine unserer Klient*innen hat uns ihre Geschichte erzählt. Ihre Familie hatte ungefähr vier bis fünf Monate lang kaum etwas zu essen. Deshalb sind die meisten ihrer Kinder mangelernährt“, erklärt Abdala. „Dank der finanziellen Unterstützung durch ̽»¨¾«Ñ¡ kann sie jetzt ihre Kinder versorgen und ihre Gesundheit verbessern.“ 

Eine Frau in einem gelben Kleid hält ein kleines Baby in den Armen und küsst liebevoll dessen Hand, während sie in einem einfachen Innenraum sitzt.
Hawo, 20, kümmert sich liebevoll um ihren sechs Monate alten Sohn, Hussein Ali. Bei Ali wurde eine schwere akute Unterernährung diagnostiziert. Deshalb wird er im Gesundheitszentrum von El Kare behandelt.
Foto: Maheder Haileselassie/̽»¨¾«Ñ¡

Die Arbeit in einem abgelegenen Gebiet wie dem El Kere-Distrikt ist eine Herausforderung. Oft haben Kinder und Familien eine weite Anreise, um die Hilfe zu bekommen, die sie benötigen. Dank des vereinfachten Protokolls von ̽»¨¾«Ñ¡ können Gesundheitsmitarbeitende wie Abdala und Muntaha die Unterernährung bei Kindern besser behandeln. Sie sorgen dafür, dass die Kinder rechtzeitig die richtige Behandlung erhalten, damit sie gesund bleiben und stark wachsen können. 

Partnerschaft mit der Europäischen Union

Gemeinsam mit der Generaldirektion  der EU leisten wir lebensrettende Unterstützung für Menschen auf der ganzen Welt, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind.