Ein schlechter Gesundheitszustand erschwert es Menschen, die von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffen sind, ihre Lebensumstände zu verbessern. ̽»¨¾«Ñ¡ hilft Betroffenen Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln.

Erfahren Sie mehr zu unseren Wirkungszielen im Bereich Gesundheit und wie wir diese erreichen:
Reduzierung der Kindersterblichkeit
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Stärkung des örtlichen Gesundheitspersonals, um Hauptursachen für Kindersterblichkeit (Unterernährung, Durchfall, Lungenentzündungen und Malaria) zu bekämpfen
- Verbesserung der Behandlungsmethoden von mangel- und unterernährten Kindern
- Entwicklung neuer Ansätze zur Gewährleistung einer verbesserten Immunisierung von Kindern
Sicherstellung umfassender Basisgesundheitsversorgung
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Stärkung aller, Ihr Recht auf eine gute Gesundheitsversorgung wahrzunehmen und – falls möglich - Versicherungen abzuschließen
- Durchführung von Aufklärungsveranstaltungen zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes
- Sicherung des Zugangs zu bezahlbaren und gesundheitsfördernden Nahrungsmitteln und Unterstützung beim Aufbau eines gesunden und sicheren Lebensumfelds
Zugang zu Gesundheitsdiensten für Frauen und Mädchen
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Fortbildung von Gesundheitspersonal in der Schwangerschaftsvor- und nachsorge
- Aufklärung von Frauen in Krisengebieten über Methoden der Familienplanung
- Schulung von Gesundheitspersonal in der psychosozialen Behandlung von Opfern sexualisierter Gewalt. Emotionale und psychische Gesundheit
Emotionale und mentale Gesundheit
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Aufklärung über die negativen Auswirkungen von Stress auf körperliche Gesundheit sowie Aufklärung und Präventionstraining zum richtigen Umgang mit Stress
- Bereitstellung von psychosozialen Angeboten (da ist Therapie und Unterstützung etc. schon mit gedacht) in vertraulicher und sicherer Umgebung
- Fortbildung von Gesundheitspersonal zum Umgang mit traumatisierten und psychisch kranken Patient*innen
Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Unterstützung bei der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und angemessenen Sanitäranlagen
- Stärkung der Fähigkeiten in der Verwaltung von Wasservorräten
Durchführung von Aufklärungsveranstaltungen bei Gemeinden, Gesundheitsdienstleistern und Schulen zur Einhaltung von Hygienestandards und zu angepassten Hygienemethoden
Verbesserung der medizinischen Infrastruktur
²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:
- Unterstützung der Gesundheitseinrichtungen in der Bereitstellung von angemessenen und sicheren Diensten zur Vorbeugung von Krankheitsausbrüchen.
- Verbesserung der Verwaltung von regionalen und nationalen Gesundheitssystemen, etwa in Bezug auf die regelmäßige Bezahlung des Gesundheitspersonals
- Verbesserung der Informationssysteme zur Gewinnung und Auswertung von Gesundheitsinformationsdiensten (HIS)
Erfahren Sie mehr über .
Wirkungsorientierung
̽»¨¾«Ñ¡ misst den Erfolg der Projekte mit Hilfe des . Eindeutige Indikatoren dienen als Methode, um die gewünschten Wirkungen zu messen. Sie erleichtern das Ãœberwachen der Fortschritte und ermöglichen — falls nötig — effiziente Korrekturen. Die Plattform stellt für alle 32 Wirkungsziele aus den Arbeitsbereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaftliche Unabhängigkeit, Schutz und Selbstbestimmung außerdem wichtige Werkzeuge für die Projektplanung zur Verfügung.