Ein schlechter Gesundheitszustand erschwert es Menschen, die von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffen sind, ihre Lebensumstände zu verbessern. Ì½»¨¾«Ñ¡ hilft Betroffenen Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln.

Patricia Goanue bereitet sich auf einen Bluttest in einem Ebola-Zentrum in Liberia vor.
Patricia Goanue zieht Schutzausrüstung an, bevor sie ein Baby mit hohem Fieber einem Bluttest unterzieht. Sie arbeitet in dem von ̽»¨¾«Ñ¡ unterstützten Konia-Gesundheitszentrum in Lofa, in Liberia, das von einem Ebola-Ausbruch schwer getroffen wurde.
Foto: Tommy Trenchard/Panos/̽»¨¾«Ñ¡

Erfahren Sie mehr zu unseren Wirkungszielen im Bereich Gesundheit und wie wir diese erreichen:

Reduzierung der Kindersterblichkeit

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Sicherstellung umfassender Basisgesundheitsversorgung

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Zugang zu Gesundheitsdiensten für Frauen und Mädchen

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Emotionale und mentale Gesundheit

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Durchführung von Aufklärungsveranstaltungen bei Gemeinden, Gesundheitsdienstleistern und Schulen zur Einhaltung von Hygienestandards und zu angepassten Hygienemethoden

Verbesserung der medizinischen Infrastruktur

²Ñ²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô:

Erfahren Sie mehr über .

Wirkungsorientierung

̽»¨¾«Ñ¡ misst den Erfolg der Projekte mit Hilfe des . Eindeutige Indikatoren dienen als Methode, um die gewünschten Wirkungen zu messen. Sie erleichtern das Ãœberwachen der Fortschritte und ermöglichen — falls nötig —  effiziente Korrekturen. Die Plattform stellt für alle 32 Wirkungsziele aus den Arbeitsbereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaftliche Unabhängigkeit, Schutz und Selbstbestimmung außerdem wichtige Werkzeuge für die Projektplanung zur Verfügung.